2022

D-Bü 2022 an der HfM Trossingen

Der D-bü – Wettbewerb Studierender der deutschen Musikhochschulen wurde im Jahr 2022 zum dritten Mal durchgeführt.

Hier findest du Informationen zu diesem dritten Durchlauf.

Preise & Preisträger*innen

Herzliche Gratulation zum Erfolg!

Glückwunsch auch allen anderen Ensembles für ihre beeindruckenden Aufführungen und allen Mitwirkenden ein großes Dankeschön für ihr Engagement und die bereichernden Tage in Trossingen.

Weitere Impressionen und Informationen zum D-bü-Wettbewerb 2022 in Trossingen gibt es auf YouTube.

Preis für Originalität

Preis für Außergewöhnlichkeit, Provokation und Innovation
Dotierung: 4.000,- EUR

Gewinner: The Heads

Preis für Wiederaufführbarkeit

Preis für Nachhaltigkeit der Formatentwicklung
Dotierung: 4.000,- EUR

Gewinner: Oneironauten

Preis für Publikumserfolg

Dotierung: 4.000,- EUR

Gewinner: Eine Art Ensemble

Im Sinne einer nachhaltigen Förderung der Preisträgerinnen und Preisträger ist auch die Vermittlung von Folgeauftritten geplant.

The Heads

Oneironauten

Eine Art Ensemble

Spielorte

Rückschau: D-bü – Wettbewerb Studierender der deutschen Musikhochschulen fand 2022 an folgenden Spielorten statt.

Jury

Die Aufführungen der acht Finalteilnehmer D-bü 2022 werden von einer Jury unter Vorsitz eines von den deutschen Musikhochschulen unabhängigen Experten für innovative Musikformate bewertet. Für den diesjährigen Wettbewerb konnte wieder Lilian Genn als Jury-Vorsitzende gewonnen werden.

Im Gegensatz zu anderen Klassik-Musikwettbewerben setzt sich die Jury (bis auf den Vorsitzenden) ausschließlich aus Studierenden der deutschen Musikhochschulen zusammen. Damit keine Interessenskonflikte entstehen, entsendet jede der 24 deutschen Musikhochschulen entweder einen musikalischen Beitrag oder ein Jurymitglied. 

D-bü bietet Studierenden somit die Möglichkeit, auch die Rolle der Bewertenden kennenzulernen und damit eine Erfahrung zu machen, die für die künstlerische Laufbahn hilfreich sein kann.

Vorauswahljury

Studentische Jury