Die ehemalige Sektkellerei Höfer ist Teil des denkmalgeschützten Bürgerbräu-Geländes, das im 19. Jahrhundert als Brauereistandort errichtet wurde. Die Backsteinarchitektur und die tiefen Kelleranlagen sind typische Zeugnisse industrieller Produktionsstätten dieser Epoche.
Es handelt sich hier um das ehemalige Generatorenhaus.
Zur Belüftung konnten die Stahllamellen geöffnet oder geschlossen werden.
Heute ist die Anlage in ein Kultur- und Kreativareal eingebunden, das historische Industriearchitektur mit zeitgemäßer Nutzung verbindet und so die Bau- und Wirtschaftsgeschichte Würzburgs erlebbar macht.
Für D-bü sind zwei Räume nutzbar: Oben unterm Dach mit Lamellen statt Fenstern und damit witterungsabhängig. Und unten im Keller: Ein Raum, der oft auch als Galerie genutzt wird und einen industriellen Charme versprüht.






