Das Talavera-Schlösschen wurde 1719 als Sommersitz eines Würzburger Domherrn erbaut. Im 19. Jahrhundert wurde das von einem schönen Garten umgebene Gebäude als Gartenwirtschaft genutzt.
Heute fungiert der Garten mit seinem alten Baumbestand unter dem Namen „Waldschänke Dornheim“ als gemütlicher Biergarten, während das barocke, unter Denkmalschutz stehende Schlösschen als Club und für Events aller Art verwendet wird. Der obere Stock beherbergt den Ballsaal, der ursprünglich als Fest- und Gesellschaftsraum genutzt wurde. Im Erdgeschoss befindet sich der Eingangsbereich mit Bar, von der eine Treppe nach oben führt.
Das Dornheim Club ist ein wichtiger Teil von Würzburgs alternativem Nachtleben. Am Wochenende treten namhafte DJs auf, hier begegnen sich Freigeister, Musikliebhaber, kulinarische Genießer oder Party-Enthusiasten. Die etwas improvisierte Mischung von barocken Architekturelementen mit den Accessoires zeitgenössischen Clubbetriebs strahlt eine gewisse DIY–Lässigkeit aus, die das Dornheim für viele so attraktiv macht.




