Spielorte

Augustinerkirche

Adresse
Augustinerkloster Dominikanerplatz 2 97070 Würzburg
© Vivien Seufert

Die Augustinerkirche gehört zu den ältesten Sakralbauten der Würzburger Altstadt. Ursprünglich als Klosterkirche der Augustiner im 13. Jahrhundert errichtet, wurde sie nach Zerstörungen im Zweiten Weltkrieg wiederaufgebaut. Der heutige Bau verbindet gotische und barocke Elemente, wobei das schlichte Innere eine klare, fast moderne Wirkung entfaltet. Als Universitätskirche besitzt sie bis heute eine besondere Bedeutung für die Stadt. 

Zusätzlich zu den musikalischen Angeboten in der Liturgie, wird an der Kirche ein reges Konzertleben gepflegt. Auch diese Konzerte werden als Bestandteil der pastoralen Arbeit gesehen und das Angebot reicht von Orgelkonzerten über Chormusik bis hin zu speziellen Veranstaltungen mit Neuer Musik, die den Kirchenraum experimentell einbeziehen.

Erwähnenswert ist auch die Klais-Seifert-Orgel. Die Würzburger Augustinerkirche bietet ideale Voraussetzungen für eine Orgel: Raum und Klang bilden eine harmonische Einheit. Die Orgel entfaltet sich architektonisch und akustisch gleichermaßen. Der in der Klosterschreinerei gefertigte Prospekt wirkt an der Westwand monumental und zugleich filigran, da auf Schleierbretter verzichtet wurde.

Das klangliche Konzept ist symphonisch ausgerichtet, mit warmen, differenzierten Farben, großer Dynamik und eindrucksvollem Raumklang – vom leisesten Fernwerk bis zum kraftvollen Zungenchor. Deutsch-romantische Register wie Clarinette 8′, Flöten und Streicher in 8′- und 4′-Lage sowie eine Streichermixtur prägen den Charakter.